Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Shortfacts
Willkommen in Dallas bei Nacht, der Stadt der Reichen und Schönen, der Ölbosse aber auch der Neider, der Rachsüchtigen und der Intriganten.
Wir sind ein deutschsprachiges Fantasy Real Life Rollenspielforum mit Crime-Einflüssen. Freigegeben ab 18 Jahren. Also, worauf wartest Du noch? Wähle eine der vielen spielbaren Rassen aus, erstelle Deinen Charakter und mische im Nachtleben von Dallas kräftig mit.
In den frühen Morgenstunden wurde in einer der Nebengassen im Industrieviertel von West End eine verstümmelte Leiche aufgefunden. Ein Müllwagenfahrer entdeckte die leblosen Überreste auf seiner Tour und verständigte umgehend die Polizei. Diese sprach gegenüber unserer Reporterin von erschreckenden Zuständen am Tatort. Die Leiche sei nicht identifizierbar, da weder verwertbare Papiere noch zur Identifizierung verwendbare Körperteile vorhanden seien. "Der Kopf und die Hände wurden augenscheinlich unter Anwendung signifikanter Gewalt entfernt.", so ein Sprecher der Polizei.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf Seite 2…
Newsflash
Zweiräder erobern die Stadt
Immer mehr einspurige Fahrzeuge werden im Stadtgebiet von Dallas zugelassen und stellen die Geduld einiger auf eine harte Probe. Nervig wie Fahrräder, aber zu schnell um sie hinter sich zu lassen, haben Roller-, Vespa-, Scooter- und Motorradfahrer keinen besonders guten Ruf. Völlig zu unrecht, zumindest wenn man von den üblichen Missverständnissen und Reibereien im Straßenverkehr absieht!
In den frühen Morgenstunden wurde in einer der Nebengassen im Industrieviertel von West End eine verstümmelte Leiche aufgefunden. Ein Müllwagenfahrer entdeckte die leblosen Überreste auf seiner Tour und verständigte umgehend die Polizei. Diese sprach gegenüber unserer Reporterin von erschreckenden Zuständen am Tatort. Die Leiche sei nicht identifizierbar, da weder verwertbare Papiere noch zur Identifizierung verwendbare Körperteile vorhanden seien. "Der Kopf und die Hände wurden augenscheinlich unter Anwendung signifikanter Gewalt entfernt.", so ein Sprecher der Polizei, "Zwar gibt es genügend weitere körperliche Merkmale wie Tätowierungen und Narben, für diese gibt es aber nun mal keine gesammelten Datenbanken." Die männliche Leiche passt zu keiner der momentanen Vermisstmeldungen in ganz Texas und auch zu keinen bekannten Straftätern oder Persönlichkeiten der Region. Das erschwert jedoch auch die Identifizierung, die ohne Zahnabgleiche und Fingerabdrücke kaum möglich sein dürfte. Die Polizei wird also nach abgeschlossener Beweissicherung auf die Unterstützung der Bevölkerung bauen und eine entsprechende Mitteilung machen, anhand derer die Leiche hoffentlich identifiziert werden kann. Sollten Sie in Ihrem Umfeld eine erwachsene, männliche Person mittleren Alters, trainierter Statur und mit auffälligen Tribal-Tattoos vermissen, wird gebeten sich umgehend an die nächste Polizeidienststelle zu wenden! (Das Gleiche gilt auch, sollten Sie irgendwo abgetrennte Hände oder einen menschlichen Kopf finden. Wir hoffen jedoch, dass es keinen Zeitungsartikel braucht, um das klarzustellen.)
Erst die Schalotten, nun die Nudeln
West Ends Nobel-Futter wird wieder knapp
West End wird immer bevölkerungsreicher und das verursacht neue Probleme. Nicht die Parkplätze, nicht die Schulklassengröße, und auch nicht die schlechte Busanbindung sind das größte davon - sondern dass auch die weniger wohlhabenden Einwohner des Stadtteils trotzdem gerne so gut essen, wie es geht. Was am Anfang des Jahres zu einer Schalottenknappheit führte, wurde zum Sommer ein Mangel an Kaltteesorten, und nun zur kalten Jahreszeit verzeichnen die Supermärkte einen drastischen Sprung im Absatz von Heißfertiggerichten, allem voran Instantnudeln. "Gerade wenn man sich sonst nichts leisten kann, ist es nett einfach ab und zu mal was anderes als das Billigste vom Billigen zu essen.", verriet uns eine Sozialarbeiterin, die unter anderem Familien unterhalb der Armutsgrenze hilft, ihren Lebensunterhalt zu managen. Wenn man genau wisse, dass Vergnügungsparks, Urlaubsreisen oder größere Anschaffungen sowieso nicht möglich sind, sei es oftmals über gelegentliche Essensausgaben wie Eiscreme, Markengetränke oder mal ein teureres, aber zeitsparendes Fertigessen, dass man sich etwas gönnt. "Das ist meist ein ganz bestimmtes Preissegment zwischen teuer und günstig, in dem es immer wieder zu unerwarteten Nachfragesprüngen kommt und was die Händler dann meist überrascht.", so die Sozialarbeiterin, "So kommt es dann zu den scheinbar wahllos wirkenden Leerkäufen zu bestimmten Zeiten." Wirklich vermeiden kann man dies nicht, da es oftmals spontane Anstiege sind. Wer sichergehen will, das Gewünschte zu bekommen, hat in größeren Läden und Marktketten häufig mehr Glück als in den lokalen Shops.
Erneute Konflikte im Park vermutet
Bisher keine Hinweise auf das Geschehen
Ein weiteres Mal ist es im Park zu blutigen Auseinandersetzungen gekommen in der Nacht oder den frühen Morgenstunden. Hinweise auf Betroffene oder Vorgänge gibt es bislang keine. Woher wir trotzdem wissen, dass etwas passiert ist? Am frühen Morgen rutschte eine Spaziergängerin mit ihrem Hund aus - auf etwas, das sich als mit Blut vollgesaugtes Gras herausstellte. Bei der vergossenen Menge ist von schweren Verletzungen auszugehen, es gingen jedoch weder Notrufe ein, noch wurde jemand mit passendem Verletzungmuster in die umliegenden Notaufnahmen eingeliefert. Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich um menschliches Blut handelt, doch ohne weitere Indizien tappt die Polizei im Dunkeln. Von einem Unfall bis hin zu einer handgreiflichen Streitigkeit sei alles möglich. Der Park wurde unter anderem mit Spürhunden gründlich untersucht, und auch wegführende Spuren gefunden, diese verloren sich aber unweit der Grünflächen. Nachdem sichergestellt wurde, dass keine Verletzten oder Schlimmeres aufzufinden war, musste die Suche deshalb abgebrochen werden. Sachdienliche Hinweise werden dankend von jeder Polizeistelle angenommen. Zwar war niemand aufzufinden oder angeklagt, aber infolge der Vorfälle in jüngster Vergangenheit ist dieser erneute Zwischenfall mit Vorsicht zu genießen.
Immer mehr einspurige Fahrzeuge werden im Stadtgebiet von Dallas zugelassen und stellen die Geduld einiger auf eine harte Probe. Nervig wie Fahrräder, aber zu schnell um sie hinter sich zu lassen, haben Roller-, Vespa-, Scooter- und Motorradfahrer keinen besonders guten Ruf. Völlig zu unrecht, zumindest wenn man von den üblichen Missverständnissen und Reibereien im Straßenverkehr absieht! Mit dem zunehmenden Bevölkerungsboom und damit natürlich auch mehr Fahrzeugen, könnte der Umstieg vieler auf Zweiräder, motorisiert oder nicht, durchaus für Entlastung sorgen. Der gleiche positive Nebeneffekt tritt natürlich auch bei Zuzüglern ein, die statt einem Auto etwas kleineres mitbringen. Nicht nur passen auf einen regulären Parkplatz, wo zum Beispiel ein Truck stehen könnte, drei bis vier Motorräder - auch kann deren schmale Silhouette insbesondere zur Rush Hour kann den Unterschied zwischen fünf oder sechs Ampelphasen abwarten müssen ausmachen. Zwar ist das sogenannte Lane-Filtern (also das Hindurchfahren zwischen zwei Fahrspuren, um nach vorne zu kommen) in Texas verboten, weil es sehr gefährlich für die Motorrad- und Rollerfahrer ist, wird aber trotzdem gerade im heißen Sommer immer wieder gern gemacht, um ohne Klimaanlage nicht zwischen den glühenden Autos stehen zu müssen. Günstig im Unterhalt, überall abstellbar, flexibel und schnell unterwegs - es ist nur logisch, dass immer mehr Leute auf dieses Verkehrsmittel umsteigen. Auch bei jungen Leuten, die abseits der Buslinien und ohne elterliches Taxi zur Schule oder Ausbildung kommen müssen, sind die kleineren Fahrzeuge absolut groß im Kommen, da sie teils schon vor dem Autoführerschein erworben werden können.
Dies stellt die städtische Infrastruktur jedoch vor neue Aufgaben. Viele Straßen, insbesondere an Kreuzungen, sind unübersichtlich und Fahrunterricht nimmt selten bis nie Rücksicht auf kleinere, aber genauso schnelle Fahrzeuge, die im Falle eines Unfalls sehr das Nachsehen haben. Schutzzonen, Bevorteilung der Einspurer zur Entlastung des Verkehrsnetzes, und mehr Regulierungen der Zweiräder sind erforderlich, um für Sicherheit zu sorgen - letzteres dürfte aber den alteingesessenen Motorradfahrern weniger gefallen. Die Wahrheit ist jedoch, dass die USA-Motorradmarke schlechthin auf dem absteigenden Ast ist. Harley Davidson ist quasi die Verkörperung des American Dreams: große, laute Cruiser, auf denen man gemütlich Meilen um Meilen durch die Landschaft knattern kann. Doch für den Stadtverkehr sind die oftmals schwerfälligen Maschinen nicht geeignet, und damit für die boomende Urbanisierung uninteressant. Europäische, aber vor allem asiatische Hersteller haben Harley längst bei den Neuzulassungen und Ummeldungen überholt, und sind auch dank der härteren Regulierungen in den Herstellerländern oftmals leiser und ärmer in Verbrauch und Schadstoffausstoß. Ob es uns also allen gefällt oder nicht, die Zweiräder sind auf dem Vormarsch und nicht so leicht zu verdrängen wie es einige da draußen mit Fahrrädern versuchen! Die Stadt plant im kommenden Frühjahr Seminare für Polizisten, aber auch alle anderen Interessierten, die selbst kein Motorrad fahren, um mehr über die besonderen Anforderungen eines friedlichen Miteinanders auf den Straßen zu lernen, sowie die Herausforderungen und manchmal seltsamen Anwandlungen der einspurigen Verkehrsteilnehmer zu erkunden.
...ihr stellt jemanden ein. Bezahlt ihn für diesen Job und derjenige taucht nicht auf. Unfassbar? Leider wahr. Der neue Barkeeper des DT soll bisher noch nicht eine Nacht tatsächlich dort gewesen sein. Alles nur Theorie und geduldsames Papier!
Sex sells...
... so sagt man. Aber eine ist in unserer Mitte, so will es die Gerüchteküche wissen, ist mit nur wirklich mäßigem Erfolg dabei. Dabei scheint doch alles so perfekt darauf ausgelegt zu sein? Wer hat denn nun die nicht beschriebene Hemmschwelle, die person behind oder the game character?
Wisst ihr schon...
...dass die meisten der hier ansässigen Geschäftsinhaber mehr Schein als Sein sind? Die wirklich sind, was sie vorgeben zu sein, kann man an einer Hand abzählen. Und jetzt soll einer mitmischen, der wirklich keine Ahnung hat, aber trotzdem alles richtig macht. Gefahr, GEFAHR - aber für wen?
Neues entsteht wo Altes geht?
Von einer Gang wird gemunkelt, nicht weil sie stark sind oder besonders auffallend. Ihr Netzwerk ist es. Hier und da mal schnell was erledigt. Zwei, drei Wörter aufgeschnappt, in den richtigen Wind gestreut und selbst bedacht im Schatten zu bleiben. Trickreiche Überlebenskünstler, immer zum Sprung bereit. Nehmen sie sich überhaupt selber ernst? Besser für uns alle, wenn nicht.
Seite 4
Zuletzt von Dallas Newsflash am Fr 15 Apr 2022 - 15:59 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Die Veranstaltung im Planetarium am Vorabend wurde wie erwartet gut besucht. Viele Interessierte jeglicher Altersklassen verfolgten die Entstehung des Sonnensystems, sowie eine Reise durch selbiges, und lauschten gespannt den Erläuterungen zu den relevantesten Dingen in unserem Heimatsystem, wie zum Beispiel den acht Planeten und den Asteroidengürtel. Dies alles wurde zusätzlich visuell durch Bilder unterstützt. Der Eröffnungsvortrag, gehalten von Planetariumsmitarbeiter Williams, war somit ein voller Erfolg, sehr zur Freude der Veranstalter. Der Vortragende offenbarte, dass er sich sehr darüber freute, seine erste Präsentation vor so vielen Leute voller Begeisterung halten zu dürfen. Die Ausstellung kann man sich auch weiterhin ansehen und steht für alle Weltraumbegeisterten noch mindestens sechs Monate offen. Dort gibt es Beschreibungen zu allen interessanten Dingen in unserem Sonnensystem. Modelle helfen bei der Veranschaulichung und ein Audioguide kann durch eine kleine Zusatzzahlung verliehen werden. Fragen werden gerne von den Mitarbeitern beantwortet.
Kurzmeldungen im Überblick
Hier finden Sie alles zu Veränderungen und Kurznews der Stadt
Adoption Day im DARC am Samstag
Cheshire Cat tritt wieder zum National Baking Contest an
Cowboy's Stadion bekommt zur Saison neuen Rasen
Klagewelle: Kanzlei Morris-Eesuola verzeichnet Rekordhoch an Fällen
Zugegeben, das günstigste Vergnügen habt ihr euch hier nicht rausgesucht. Aber das zu erwarten beim besten Backhaus von Texas wäre auch ziemlich vermessen – und außerdem, wenn euer Date, Mutter oder Begleitung sich mit dem Billigsten vom Billigen zufrieden geben muss, würden wir auch einfach etwas mehr Anerkennung anraten. Hier gibt es Klasse statt Masse!
Das Cheshire Cat
Das Cheshire Cat besticht durch süße Versuchungen, ein heimeliges Ambiente, und allem was zufrieden macht. Groß und Klein können sich hier gut aufgehoben fühlen und sich von Morgenkaffee bis Nachmittagskuchen rundum wunschlos glücklich machen lassen. Das Angebot wechselt regelmäßig, weshalb es sich immer lohnt, wieder zu kommen. Und wer weiß? Vielleicht kann das Cheshire Cat in diesem Jahr seinen Titel der Kings of Back verteidigen!
Immer mehr Seelen, menschlich oder nicht, zieht es nach Dallas, oder sie tauchen aus dem Dunkel der NPC-Welt auf, um ihren großen Auftritt auf der Bühne der Hauptcharaktere zu wagen. Ob zum Guten oder zum Schlechten, ist noch nicht bei allen vorherzusehen – doch alle davon werden sich einfügen müssen in ein Gefüge, das sowohl unbarmherzig als auch herzlich sein kann. Bühne frei für unsere jüngsten Neuzugänge!
Ye-Sung Black - Hochgewachsen, wissbegierig, intelligent. Alles, was den perfekten Psychologie-Studenten ausmacht, inklusive Vorliebe für Instant-Nudeln. Wie der Nachname schon vermuten lässt, steckt allerdings im Dunkel noch so einiges, was man vielleicht nicht unbedingt erkunden will …
Hanzou Inagawa – Man sollte meinen, ein Mischblut legt Wert darauf, so unauffällig wie möglich zu sein. Mischt man aber neben Genen noch Gewaltbereitschaft, Ambition und Charisma zusammen, bekommt man mit 'Itachi' einen ernstzunehmenden Anwärter auf den Thron der Unterwelt frei Haus geliefert. Eins ist nämlich sicher: zuerst kuschen wird der Yakuza-Abkömmling nicht.
Junichiro Toyotomi – Hinter jedem erfolgreichen Gangsterboss steht eine loyale rechte Hand … und diese greift hart durch. Nao, Nachkomme einer japanischen Hexendynastie, hat Silberlöffel und Privileg gegen Schwert und Nomadendasein getauscht, und wird nicht zögern, sich erneut heimisch zu machen.
Liam Sinclair – Jung, britisch, planlos: es könnte strukturiertere Leute auf dem Planeten geben, aber wer braucht schon Struktur, wenn es auch individuell geht? Bunt, tätowiert und doch liebevoll umsorgend versucht der erste Nicht-Mörder der Riege sein Bestes, sich in einer recht unnachgiebigen Welt zurecht zu finden, und nebenbei noch ein bisschen Spaß zu haben.
Elisabeth Maria de'Medici – Wieder kein Mord, aber dafür schon tot: diese Kandidatin besticht mit Expertise für alles vergangener Zeit. Diese Lebenserfahrung sieht man ihr auch an und bereits seit zwei Jahrzehnten versorgt sie Dallas mit Antiquitäten und vielen Geschichten vergangener Zeit. Wenn man es aus ihr heraus bekommt.
Wolfgang Meyer – Groß, laut und kräftig: ob das reichen wird, sich unter all den anderen krawallfreudigen Vierbeinern zu behaupten? So oder so, der vergleichsweise junge Wolf hat keine Wahl, als sich zu versuchen, eine neue Bleibe zu suchen, und auch neuen Anschluss. Wie weit seine Herangehensweise ihn wohl bringen wird?
Wählt das eurer Meinung nach beste Newbie-Konzept weise und subjektiv bis zum 10.04.2022! Kriterium für die Listenaufnahme war die Annahme zum Redaktionsschluss und das Anmeldedatum.
Wer sagt, dass es in der Moderne zwingend geschriebene oder gesprochene Sprache braucht, um eine ergreifende Geschichte zu erzählen? Unter anderem mithilfe von Studio Ghibli und Wild Bunch entstand in "The Red Turtle" (2016) die ausschließlich mit Musik und Animation ausgestaltete Story, in der es um Familie und Gefühl geht. Wir folgen dem Weg eines Schiffbrüchigen, dessen Versuche ans Festland zurückzukehren von einer Kreatur des Meeres vereitelt wird. Eine große, rote Schildkröte erscheint ...
Film der Nacht:
Song der Nacht:
Normalerweise bekannt für eher ausgeflippte Musik und schräge, kreativ interpretierte Coversongs ist das dennoch nicht das einzige, was Pentatonix im Repertoire hat: Die Acapella-Band interpretiert den bekannten Song von Leonard Cohen mit viel Ruhe, viel Langsam und viel Nachdenklichkeit – ganz ohne Instrumente, und dennoch harmonisch.
Bei gleichbleibenden Temperaturen mit weiterhin um die 10 bis 15°C, sowohl tags als auch nachts, öffnet der Himmel nun seine Schleusen. Eine steife Brise aus Südosten bringt zahlreiche Wolken mit sich und die damit einhergehenden Wolkenbrüche. Es regnet die gesamte Nacht durch, und wer vor die Tür geht, sollte entweder passende Kleidung anziehen, Schutz suchen, oder es eben doch sein lassen. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Gehört irgendwann in jede Küche, ob nun als Beilage, Grundlage, Hauptessen oder wofür auch immer: Eine Bolognese. Unser Sternekoch hält uns den Rücken frei und stellt uns auch dafür ein Rezept zur Verfügung! Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachkochen~
Zutaten
- 1 große braune Zwiebel - 500g Hackfleisch (vegan oder vegetarisch geht auch) - 2 Dosen stückige Tomaten - 1 Dose passierte Tomaten - 2 EL Tomatenmark - Oregano, Salz, Pfeffer, Italienische Kräuter, Thymian, Knoblauch, Räucherpaprika
Anweisungen
1.) Die Zwiebel klein hacken und anschließend in ein wenig heißem Öl anbraten
2.) Das Hackfleisch anschließend dazu geben und zusammen mit den Zwiebeln gut durchbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprika gut würzen
3.) Sobald das erledigt ist, die Tomatendosen hinzufügen und einmal gut durchrühren (wenn ihr in die Dosen ein wenig Wasser gebt, das durchschwenkt und das dann wieder in den Topf gebt, habt ihr mehr davon)
4.) Tomatenmark und Gewürze hinzugeben (Eine Menge Kräuter bitte, sonst schmeckt das nach nichts) bis ihr mit dem Geschmack zufrieden seid
5.) Aufkochen und dann 5 bis 10 Minuten köcheln lassen
Fertig – easy.
Könnt natürlich noch jede Menge an Gemüse hinzufügen. Ich hau gern gestückelte Karotten rein.
Gut als Basis für Aufläufe oder mit irgendwelchen Nudeln oder sonstigem Zeugs. Werdet kreativ!
Und wer noch nicht genug hat (wahlweise vom Kochen oder vom Koch)? Folgt unserem Koch-Sternchen auf Instagram! @JayJay_wo
Der Dallas Newsflash sucht fleißige Hobby-Redakteure die Ideen, Artikel oder sonstiges zur Zeitung beisteuern! Bei Interesse bitte direkt dem Dallas Newsflash über das Postfach schreiben. Wir freuen uns auf Dich!
Redaktionsschluss für die nächste reguläre Ausgabe ist am 10.04.2022
Es waren Momente wie diese, die Mella ernsthaft in Erwägung ziehen ließen, ob sie sich nicht doch lieber in die Mongolei absetzen sollte, wo sie dann in tiefster Einsamkeit mit Yakeline, ihrem Haustieryak, in einer Jurte wohnen würde.
~Mella Johnson, 25, schmiedet Zukunftspläne~
Dax hatte auch bevor das Spiel begonnen hatte schon mal eine Kleinigkeit gewonnen – Junha verschob akuteste Mordpläne, da er keinen Wolf und keinen Vampir vor sich hatte. Schon mal ein Anfang.
~Junha Young, 24, Jäger, beim Trinkspiel mit einem Guhl.~
Adam war da schlichtweg zu sehr Brite und zu sehr in der gesitteten Umgebung Chicagos geprägt worden, um die fünfte Pressekonferenz mit dem Titel „Wir entschuldigen uns bei den Angehörigen des Opfers, das leider wie auch der gesuchte Serienmörder einen Bart und rote Haare hatte.“ geben zu wollen.
~Cpt. Lancaster und seine Meinung zur texanischen Zurechnungsfähigkeit~
Es war vom Ferro wirklich waghalsig nicht sämtliches Metall lebendig werden zu lassen oder Leitungen aus den Wänden zur reißen, aber wie würde ein Wolf wohl auf einen vermeintlichen Angriff reagieren? Richtig. R.I.P. Ian.
~Ian, 45, hadert mit seinem Selbsterhaltungstrieb und der ungeteilten Aufmerksamkeit seines Betthasenwolfs~
Dass es einem Mann wie Ian gefallen würde wenn man sein Ego streichelte war Helena klar. Auch er war im Grunde genommen nur ein Mann und diese brauchten ab und an halt auch mal Bestätigung.
Dauerte halt alles etwas länger, wenn man einen Lithiumbetrunkenen dabei hatte, aber hey, Verrückte mussten aufeinander aufpassen. Sie hatten schließlich beide Atteste, die ihnen bescheinigten, einen an der Waffel zu haben.
~Neko, Anführer der Cats, beim Babysitten seines Vizes~
Unser Forum besteht seit dem 08.10.2011. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Verwendung Chrome-basierter Browser zu Abweichungen in der Darstellung oder direkt zur unbeweglichen Auflistung der Buttons kommen kann. Ebenso konnte diese "Unverträglichkeit" bei Opera und Safari festgestellt werden. Der "marquee" Befehl wird von diesen Browsern nicht zwingend unterstützt.