Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Shortfacts
Willkommen in Dallas bei Nacht, der Stadt der Reichen und Schönen, der Ölbosse aber auch der Neider, der Rachsüchtigen und der Intriganten.
Wir sind ein deutschsprachiges Fantasy Real Life Rollenspielforum mit Crime-Einflüssen. Freigegeben ab 18 Jahren. Also, worauf wartest Du noch? Wähle eine der vielen spielbaren Rassen aus, erstelle Deinen Charakter und mische im Nachtleben von Dallas kräftig mit.
Unser Forum besteht seit dem 08.10.2011. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Verwendung Chrome-basierter Browser zu Abweichungen in der Darstellung oder direkt zur unbeweglichen Auflistung der Buttons kommen kann. Ebenso konnte diese "Unverträglichkeit" bei Opera und Safari festgestellt werden. Der "marquee" Befehl wird von diesen Browsern nicht zwingend unterstützt.
Leichenfund auf dem Friedhof – Ermittlungen aufgenommen
In den frühen Morgenstunden ging in der Meldezentrale des Dallas Police Department ein anonymer Notruf ein. Ein Mann, der mit seinem Hund Gassi gehen wollte, hatte zwei Leichen beim Mausoleum entdeckt. Er sprach davon, dass überall Blut wäre. Das DPD nahm den Hinweis sehr ernst und leitete umgehend Ermittlungen ein. Bei den erwähnten Leichen handelt es sich offensichtlich nicht um bereits beerdigte Verstorbene, die von Leichenschändern ausgegraben worden sind. Weitere Auskünfte wollte die Polizei allerdings noch nicht geben. „Wir haben gerade erst mit den Untersuchungen begonnen“, so der zuständige Officer Jerome Watkis. Zeugen berichteten, sie hätten geglaubt, Schreie zu hören. Es soll u.a. gerufen worden sein, dass jemand herauskommen solle. Die Opfer hatten sich demzufolge vielleicht in dem Mausoleum versteckt, doch das ist reine Spekulation. Ob der oder die Täter in Zusammenhang mit dem anonymen Anrufer stehen könnten, ist ebenso unklar. Zumindest wurden Männer auf dem Friedhofsgelände gesehen, bei denen sich auch ein Hund aufgehalten haben soll. Über die aktuellen Ermittlungsergebnisse werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Übergriff auf Frau
In der vergangenen Nacht sei es einem Augenzeugen zufolge zu einem Übergriff auf eine Frau gekommen sein. Der Zeuge, ein Mittvierziger, der einen Waldsee zum Nacktbaden bei Nacht aufsuchen wollte, bemerkte den Angriff. Da er kein Handy dabei hatte, hätte er die Polizei nicht sofort informieren können und entfernte sich schnell, um später die Einsatzkräfte zu informieren. Diese konnten vor Ort nur noch Spuren einer eventuell gewaltsamen Auseinandersetzung feststellen, so gäbe es Hinweise darauf, dass das Opfer zu Boden gedrückt worden sein könnte. Angreifer sowie Opfer waren jedoch nicht mehr auffindbar. Besonders schlimm ist der Umstand, dass es sich bei den zwei Tätern laut Augenzeuge ebenfalls um Frauen gehandelt haben soll.
Das Dark Temptation scheint keinen Wert auf Gäste zu legen. Dieser Eindruck drängt sich jedenfalls auf, wenn man die Historie der Bar betrachtet. In keiner Lokalität der Stadt muss die Polizei so oft eingreifen, nirgendwo sonst gibt es so viele Auseinandersetzungen und auch, dass das Personal handgreiflich wird, dürfte einzigartig sein. Gestern Nacht wurde ein Gast von einer Bedienung der Bar angegriffen. Die Frau habe den ahnungslosen Mann ohne ersichtlichen Grund durch den Raum geworfen. Im Anschluss hätte dieser dann seiner Angreiferin zugesetzt. Die Situation entschärfte sich schließlich von allein. Dennoch hat das DT offensichtlich ein massives Sicherheitsproblem und das in den eigenen Reihen. Die meisten Besucher hatten die Lokalität übrigens aufgrund der Auseinandersetzung verlassen.
Nisten Raubvögel demnächst im Stadtpark?
Dass sich Vögel im Stadtgebiet wohlfühlen, ist nichts Neues. Jenseits von Spatz, Fink und Co. gehören Raubvögel allerdings nicht zu den Arten, die sich bevorzugt in Städten niederlassen. Sieht man beispielsweise von Turmfalken ab, die sich im urbanen Raum heimisch fühlen können, sind die meisten Raubvogelarten in der Stadt eine Seltenheit. Daher ist die Beobachtung dieser Tiere in Dallas ungewöhnlich. Gestern Nacht jedoch wurden im Park zwei Raubvogelarten beobachtet. Es handle sich vermutlich um Tiere einer Adler- und einer Falkenart, ließ die Ornithologin Birdie Tempelton wissen, die die Entdeckung gemacht hatte. Die Vögel seien über den Park geflogen und hätten sich im Bereich der Liegewiese aufgehalten. Des Weiteren habe sie einen außergewöhnlich großen Wolf gesichtet. Die ornithologischen Untersuchungen im Park dienen nebenbei auch der Kontrolle der Wolfspopulation. Wie bereits in der vorherigen Ausgabe berichtet, steht das Gebiet unter Beobachtung der Naturschutzbehörde. Susann Gardner, die verantwortliche Ansprechpartnerin, sieht zurzeit noch keinen Handlungsbedarf. Es ist nicht ungewöhnlich, so Gardner, dass sich ein Wolf im Park aufhält, nachdem es erst am Vortag einen mutmaßlichen Revierkampf gegeben hatte. Das Gelände scheint für Wildtiere, eben auch für Raubvögel, interessant zu sein. Das spräche für Dallas und zeige das intakte Ökosystem der Stadt.
Sportakademie ruft für das neue Semester so viele Stipendien wie noch nie aus
Nicht nur Weitspringern wird mit den Sportstipendien ein großer Sprung nach vorne ermöglicht. Die University of Dallas Athletics will mit den ausgeschriebenen Stipendien dafür sorgen, dass junge Talente gezielt gefördert werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Ballsportarten wie Basketball oder Volleyball, aber auch die Leichtathletik oder der Schwimmsport soll durch die erhöhte Anzahl an Stipendiaten belebt werden und mehr Wettkampferfolge erzielt werden.
Die Medizin der Zukunft: Hier wird Geschichte geschrieben
Als vor kurzem die Gründung des Zentrums für Psychische Gesundheit am Parkland Memorial Hospital publik gemacht wurde, stieß diese Nachricht nicht überall auf Begeisterung. Zu oft noch gelten psychische Erkrankungen als 'Wehwehchen', werden als ernstzunehmende Krankheiten nicht anerkannt. Der Leidensdruck, der auf die Betroffenen ausgeübt wird, wirkt sich insbesondere auf Männer verstärkt aus, die unter einem veralteten Männerbild leiden. Der Mann, das starke Geschlecht, selbst ist der Mann und ein Mann, ein Wort. Mir fehlen die Worte bei solch antiquierten Ansichten. Dennoch gilt für die meisten meines Geschlechts auch im 21. Jahrhundert: Man(n) ist nicht psychisch krank. Kein Wunder demzufolge, dass es vorwiegend männliche Kritiker waren, die sich erbost über die 'sinnlose Verschwendung von Steuermitteln' beschwerten und meinten 'das Geld wäre anderorts im Krankenhaus besser aufgehoben'. Ich sehe das anders. Nichtsdestotrotz wollte ich mir dank eines Gesprächs mit den führenden Ärzten des neuen Zentrums einen umfassenderen Einblick verschaffen. Durch den Zusammenschluss verschiedener psychiatrischer Kliniken wird die Arbeit der Mediziner erheblich erleichtert. Synergieeffekte können genutzt werden, der Austausch zwischen den Kollegen wird erleichtert und die sich in Behandlung befindenden Personen können noch besser versorgt und betreut werden. Doch das neue Zentrum erlaubt den Ärzten zudem, ihre wissenschaftlichen Forschungen fortzuführen und zu vertiefen. Ein eigens zu diesem Zweck errichteter Laborkomplex bietet die Möglichkeit, Studien durchzuführen. Hier wird der Weg für künftige Therapien geebnet und dass das PMH bereits heute zukunftsweisende Methoden bei der Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen erfolgreich einsetzt, zeigt der Fall eines jungen Patienten, der inzwischen genesen entlassen werden konnte. Ich kann nun zweifelsfrei sagen: Für das Parkland Memorial Hospital war dies eine Investition in die Zukunft, die Geschichte schreiben wird. von Taranis Manor
Dallas ist eine Stadt, die man nicht vergisst. Eine Stadt, die man nicht so einfach hinter sich lässt. Nein, diese Stadt hat die Fähigkeit, seine verlorenen Schäfchen wieder zurück zu holen! Und so wählen wir in diesem Monat den Rückkehrer oder die Rückkehrerin! Mancher kehrt lebend zurück, mancher ist schon im Jenseits. Somit stehen zur Auswahl:
Eladriel Black
Hayato Yabuki
Jade Ledoux
Lynn Hathaway
Die Kriterien für diese Auswahl waren eine Neuanmeldung eines zuvor schon einmal in Dallas gespielten Charakters mit derselben Person Behind (PB). Wählt also bitte gerecht mit eurem Hauptcharakter bis zum nächsten Redaktionsschluss des Newsflash am 10.11.2015!
… und bei einem Geschwisterpärchen war die Meinung, dass dies besonders zutrifft. Dabei könnten die beiden nicht unterschiedlicher sein. Nicht einmal wirklich Kontakt hatten sie in den letzten Jahren zueinander. Wir präsentieren die Gewinner:
Liam und Robyn Shaw!
Früher waren die Zwillinge unzertrennlich, doch ein Mädchen ließ ihren Zusammenhalt zerbrechen. Robyn hatte es seinem Bruder nie verziehen und so entwickelten sich die beiden in vollkommen unterschiedliche Richtungen. Ob sie wohl wieder hier in Dallas zusammenfinden werden?
Veranstaltungstipp: Das Leben nach dem Tod – Wie viel Wahrheit steckt hinter dem Mythos?
Noch immer gehört der Tod zu einem der größten Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Was geschieht wirklich mit uns, wenn der menschliche Körper seinen Dienst versagt? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Leben wir in anderer Form weiter? Gibt es Himmel und Hölle? Spuken Geister in unserer Welt herum? Oder ist der Tod das endgültige Ende unseres Lebens? Mit diesen Fragen werden sich heute Abend in der Bibliothek im Northpark Center verschiedene Gäste beschäftigen, die alle ein Buch zur Thematik verfasst haben. Mit dem Geisterjäger Jared Smith, Andros Haysmith, Pathologe, dem Medium Kimberly Jones, dem Theologen Steven Miller und Carlos Sanchez, dem Leiter eines Bestattungsunternehmens, beteiligen sich Autoren an der Lesung, die unterschiedlicher nicht sein können. Eine anschließende Diskussionsrunde lädt ein, sich weiter mit dem Thema zu befassen. Die Aktion findet im Rahmen der Feierlichkeiten des vierten Geburtstags der Bibliothek statt.
Lied des Tages
Eingesendet von Haru Hatsumomo
"Wo sind die Clowns" von Saltatio Mortis (lateinisch: Totentanz) stammt aus dem 2015 veröffentlichten Album "Zirkus Zeitgeist", das Platz 1 der Albumcharts erreichte und somit das zweite Nummer 1 Album der 2000 gegründeten Band ist. Das Bandmotto lautet „Wer tanzt, stirbt nicht.“ und die Texte sind zumeist deutsch, aber auch englisch, französisch u.m.. Im Allgemeinen ordnet man sie dem Mittelalter-Rock oder Folk-Rock zu.
Adolf Hitler (Oliver Masucci) erwacht 69 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mitten in Berlin. Was ist mit Deutschland in der Zwischenzeit geschehen? Überall Ausländer, Demokratie und Euros, das gefällt dem Ex-Diktator gar nicht. Doch niemand glaubt, dass er wirklich zurückkehrt ist, alle halten ihn für einen Imitator – einen verdammt witzigen. Ein Kioskbesitzer (Lars Rudolph), der dem obdachlosen Hitler zeitweise Unterschlupf gewährt, vermittelt ihn an die Fernsehproduzenten Sensenbrink (Christoph Maria Herbst) und Sawatzki (Fabian Busch). Senderchefin Bellini (Katja Riemann) kann schnell davon überzeugt werden, dass sie potentielles Comedy-Gold vor sich hat. Hitler bekommt ein Büro, und kurz nachdem ihm seine neue Sekretärin Fräulein Krömeier (Franziska Wulf) erklärt hat, was eine Computermaus ist und wie man ins „Internetz“ kommt, weiß Hitler schon genug über die Gegenwart, um reichlich Munition für seine Bühnenauftritte zu haben. Es dauert nicht lange, und er ist wieder da…
Durch die Kaltwetterfront bleibt das Wetter weiter kühl, zum Glück bleibt es jedoch trocken. Der Tag beginnt bei milden 19°C bei bewölktem Himmel. Am Nachmittag steigen die Temperaturen kurzfristig auf 21°C, es bleibt weiterhin trocken. Gegen Abend sinken die Temperaturen auf kühle 15°C, es wird windig und bleibt bewölkt. Auch hier ist nicht mit Niederschlag zu rechnen.
Es waren Momente wie diese, die Mella ernsthaft in Erwägung ziehen ließen, ob sie sich nicht doch lieber in die Mongolei absetzen sollte, wo sie dann in tiefster Einsamkeit mit Yakeline, ihrem Haustieryak, in einer Jurte wohnen würde.
~Mella Johnson, 25, schmiedet Zukunftspläne~
Dax hatte auch bevor das Spiel begonnen hatte schon mal eine Kleinigkeit gewonnen – Junha verschob akuteste Mordpläne, da er keinen Wolf und keinen Vampir vor sich hatte. Schon mal ein Anfang.
~Junha Young, 24, Jäger, beim Trinkspiel mit einem Guhl.~
Adam war da schlichtweg zu sehr Brite und zu sehr in der gesitteten Umgebung Chicagos geprägt worden, um die fünfte Pressekonferenz mit dem Titel „Wir entschuldigen uns bei den Angehörigen des Opfers, das leider wie auch der gesuchte Serienmörder einen Bart und rote Haare hatte.“ geben zu wollen.
~Cpt. Lancaster und seine Meinung zur texanischen Zurechnungsfähigkeit~
Es war vom Ferro wirklich waghalsig nicht sämtliches Metall lebendig werden zu lassen oder Leitungen aus den Wänden zur reißen, aber wie würde ein Wolf wohl auf einen vermeintlichen Angriff reagieren? Richtig. R.I.P. Ian.
~Ian, 45, hadert mit seinem Selbsterhaltungstrieb und der ungeteilten Aufmerksamkeit seines Betthasenwolfs~
Dass es einem Mann wie Ian gefallen würde wenn man sein Ego streichelte war Helena klar. Auch er war im Grunde genommen nur ein Mann und diese brauchten ab und an halt auch mal Bestätigung.
Dauerte halt alles etwas länger, wenn man einen Lithiumbetrunkenen dabei hatte, aber hey, Verrückte mussten aufeinander aufpassen. Sie hatten schließlich beide Atteste, die ihnen bescheinigten, einen an der Waffel zu haben.
~Neko, Anführer der Cats, beim Babysitten seines Vizes~